Die Idee.
Der Campus.
Wir glauben an das Talent und die Leidenschaft, die in jedem Kind steckt. Und wir glauben daran, dass sich diese ganz unterschiedlichen Talente und Leidenschaften nur dann voll entfalten können, wenn sie ideal gefördert werden. Und genau darin sehen wir unsere Aufgabe. Wir möchten mit einem ganzheitlichen Bildungsansatz, der Wissen, Sport, Kultur und Gesundheit verbindet, jedes Kind auf seinem ganz persönlichen Entwicklungsweg begleiten und unterstützen.
Zusammen mehr für unsere Kinder erreichen.
In Hartberg arbeiten Bildungseinrichtungen nicht neben- sondern miteinander. Mit dem gemeinsamen Ziel, unsere Kinder umfassend zu fördern. Zu diesem Gesamtangebot gehört aber nicht nur die Schulbildung, sondern auch Instrumentalunterricht, Mannschaftstraining, modernste Sporteinrichtungen, gesundes Mittagessen, Nachmittagsbetreuung, viele spannende Zusatzangebote und persönliche Unterstützung.
Das ist die große Idee hinter dem Campus Hartberg – einem umfassenden Konzept, das Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gibt Potentiale und Talente umfassend zu erproben und zu entwickeln.
Europa & Erasmus
Wir bringen Europa nach Hartberg
und Hartberg nach Europa.
Die Initialzündung für den Campus Hartberg war ein Projekt, das im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ eingereicht und bewilligt wurde. Unter dem Projekttitel „Bildungscampus Hartberg – grenzenlos lernen vom Kindergarten bis zum Berufseinstieg auf lokaler und europäischer Ebene“ wurden zum ersten Mal Ziele definiert und ein Status Quo erhoben.
Grenzenlos voneinander lernen.
Auf zwei Bildungsreisen an denen Vertreter der Stadtgemeinde sowie von acht Schulen teilnahmen, wurden in England und Schweden vergleichbare Projekte besucht und stehen mit den Verantwortlichen in regem Erfahrungsaustausch. Auch umgekehrt war schon eine Delegation aus Schweden in Hartberg. Diese enge und über Landesgrenzen hinweggehende Arbeit möchten wir fortsetzen und die Campus Partner dabei unterstützen, selbst Projekte zu entwickeln und einzureichen.
Heute schon wie
morgen lernen.
Der Campus Hartberg steht für moderne Pädagogik ohne Scheuklappen. Wir suchen aktiv nach neuen Konzepten und Zugängen, die das Schulleben noch besser machen. Dazu treffen sich die Verantwortlichen von Stadtgemeinde, Bildungseinrichtungen und Vereinen regelmäßig, um die Campus Idee weiterzuentwickeln.
Gemeinsam lernen, spielen und wachsen.
Der Campus Hartberg bietet Nachmittags- bzw. Ganztagsbetreuung für Kinder ab dem Kindergartenalter bis zum Ende der Schullaufbahn an. Immer auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt, wird gemeinsam mit Pädagogen gelernt, die Aufgaben erledigt und gespielt. So können die Kinder zu Hause die Freizeit mit den Eltern voll genießen. Für Schülerinnen und Schüler, für die der tägliche Schulweg zu weit ist, gibt es sogar die Möglichkeit ein Internat zu besuchen.
Sie möchten Ihr Kind für den Kindergarten oder die Kinderkrippe 2023/2024 anmelden?
Wir bringen Kinder
in Bewegung.
Die Sportanlagen des Campus Hartberg lassen keine Wünsche offen und befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Schulen. Gerade in Zeiten, wo Bewegungsmangel unter Kindern und Jugendlichen immer mehr zum Problem wird, animieren wir die Kinder dazu aktiv und fit zu bleiben.
Hartberg lebt den Sport.
Ein wichtiger Partner dabei ist der TSV Hartberg, der mit seinen insgesamt 17 Sektionen und Mitgliedsvereinen den Kindern ein breites Sportangebot bietet. Informationen zu den angebotenen Sportarten finden Sie auf www.tsv-hartberg.at
Für alle Kinder, deren Ambitionen hoch sind, gibt es am Campus Hartberg 4 regionale Leistungszentren – Fußball, Volleyball, Ski und Tennis. Die hervorragende Nachwuchsarbeit spiegelt sich in einer Vielzahl an steirischen und österreichischen Meistertiteln wieder.
Vorhang auf für
unsere Kinder.
Nicht nur die sportliche, sondern auch die künstlerische Ader unserer Kinder wird am Campus Hartberg gefördert – von der musikalischen Früherziehung bis zur Musikmatura. Auch die darstellende Kunst kommt nicht zu kurz. Schulen und private Theatergruppen sind auf diesem Bereich sehr engagiert und bringen mehrmals jährlich Stücke auf die Bühne.
Wunschlos glücklich.
Egal, welches Instrument ihr Kind lernen möchte, am Campus Hartberg gibt es dafür kompetente Lehrerinnen und Lehrer. Zum Beispiel in der Musikschule Hartberg, die weit über die Stadtgrenzen hinaus als Talenteschmeide bekannt ist und auf eine lange Geschichte und viele erfolgreiche Absolventen zurückblickt. Oder am Gymnasium Hartberg das die musikalische Ausbildung mit vielen Freigegenständen und einem Musikzweig in der Oberstufe forciert.
Ohne g’scheites Essen wird
niemand g’scheit.
Gesunde Ernährung ist für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern immens wichtig. In speziellen Kochkursen begeistern wir deshalb die Kinder für nachhaltige und gesunde Lebensmittel. Auch beim Mittagessen im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, stehen regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung am Speiseplan.
Erholung für die Seele.
Gerade in Zeiten der Reizüberflutung und totaler Vernetzung ist es immens wichtig, dass wir den Heranwachsenden Möglichkeiten geben, sich bewusst herauszunehmen, abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Die ideale Umgebung dafür ist die Natur. Mit dem Gmoos bietet der Campus Hartberg ein ursprüngliches Naherholungsgebiet, das nah genug ist, um sich diese Auszeiten fern des Alltags schnell und unkompliziert nehmen zu können.
Kontakt
Campus Hartberg
Stadtgemeinde Hartberg
Hauptplatz 10
A - 8230 Hartberg