Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Hartberg-St.Martin

Schwerpunkt:
Tourismus und Soziales
Lebensmittelverarbeitung und Sensorik

Eine attraktive Möglichkeit für Burschen und Mädchen nach der 8. Schulstufe bietet die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg – St. Martin als 3-jährige Schulform. Unsere Schwerpunkte sind Tourismus und Soziales. Unsere Absolventen haben eine Berufsausbildung im landwirtschaftlichen Bereich und zusätzliche Berufsqualifikationen (Kinderbetreuung bzw. Tagesmutter/vater und die Bürofachkraft für den medizinischen Bereich).

Durch den abwechslungsreichen Lehrplan und den Unterricht in Gruppen werden wichtige Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Kreativität in hohem Maß gefördert. Für den Praxisunterricht stehen neue Lehrküchen, einschließlich Verarbeitungsraum mit modernster Ausstattung zur Verfügung. Für den sozialen und touristischen Bereich ist eine entsprechende fachliche Ausstattung vorhanden.

Zur Schule gehört ein Gemüsegarten – ergänzend dazu legen wir viel Wert auf die richtige Lebensmittelverarbeitung, Neuentwicklung von Produkten und Verkostung bzw. Sensorik dieser. Ziel ist es, den Schülern und Schülerinnen eine höhere Lebens- und Umweltqualität zu vermitteln. Die Erziehung zum kritischen Konsumenten ist uns wichtig, ebenso soll durch die Förderung von Umwelt- u. Gesundheitsbewusstsein globales Verantwortungsgefühl und damit eine eigenverantwortliche, entsprechende Sensibilisierung zu einer nachhaltigen Lebensweise erwirkt werden. Die Schule vermittelt eine umweltbewusste und nachhaltige Lebensqualität im Berufs- und Familienleben und ist in der Region damit ein wichtiger Multiplikator.

Ab September 2020 Kooperation mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Radkersburg
Ausbildung an der Schule für Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz!

Auszeichnungen:

  •  Die Schule ist eine Ökologschule
  •  Auszeichnung der SVB als „Gesunde Schule“
  • Führung der „Green-Care“ Plakette
  • Auszeichnung „Grüner Teller“ von Styria Vitalis

Schulübersicht

Erreicht:

  • kommessionelle Abschlussprüfung
  • Unternehmerprüfung
  • fertige Berufsausbildungen: Kinderbetreuer/In und Tagesmutter/-vater; Bürofachkraft für den medizinischen Bereich
  • Facharbeiterbrief für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Green-Care Ausbildung

Danach:

  • Einstieg in Lehrberufe (Anrechnungen möglich)
  • Einstieg in die Arbeitswelt ( Ausbildungspflicht erfüllt)
  • Einstieg in den Aufbaulehrgang der HLW Hartberg
  • Einstieg in alle Pflege- und Sozialschulen

Sie haben Fragen und möchten uns kontaktieren? Dann füllen Sie folgendes Formular aus, wir melden uns bei Ihnen!